Klassisches Performance Marketing im Markensegment zielt auf die Steigerung der Leistung einer Website ab und leistet, langfristig betrachtet, einen Beitrag zur Umsatzsteigerung. Sinnvoll konzipierte und zielgerichtet ausgesteuerte Werbemaßnahmen helfen Unternehmen, ihre Produkte online zu verkaufen. In der Gastronomie Werbung und für Hotels und Restaurants ist das eine besondere Herausforderung, denn wir haben es hier nicht mit einem klassischen Markenartikel oder einem Kaufprodukt zu tun. Unsere Kunden bieten in erster Linie eine Dienstleistung an. Das Produkt, z.B. ein Hotelzimmer oder ein Sterne-Abendessen, ist nicht wirklich vorab kaufbar und der Gast ist beim Konsum der Dienstleistung direkt anwesend und involviert (= uno-actu-Prinzip). Mit einer durchdachten Performance Marketing Strategie und zugeschnittenen, ineinander greifenden Maßnahmen, wie geplante Hotel SEO oder aktivierenden Hotel Ads können auch Hotels und Restaurants mit uns gemeinsam eine Online-Markenstrategie fahren und auf Kennzahlen wie Abverkäufe, Steigerung von Reservierungen und Buchungen einzahlen. Dafür drehen wir für euch an den richtigen Rädchen.
Performance = engl. “Leistung”
Zielführendes Performance Marketing dient dazu, die Leistung einer Webseite zu erhöhen. In der Gastronomie bzw. in der Online Werbung für Restaurants und Hotels sind messbare Erfolgsfaktoren, wenn ein Webseiten-Nutzer zu einem Gast bzw. Kunden wird, sprich: wenn eine Conversion erzielt wird (Conversion = eine zielführende Handlung des Nutzers, wie ein Kauf, eine Zimmerbuchung, Tischreservierung, Anmeldung zum Newsletter, Registrierung als Kunde, Anfrage zu einem Produkt, usw.)
Für erfolgreiches Performance Marketing sind einerseits die Messbarkeit der Online Marketing-Maßnahmen und darauf basierend eine stetige Optimierung ebendieser nötig. Beide Hebel bestehen aus vielen einzelnen Bausteinen und Teildisziplinen, die Hand in Hand gehen. Eng mit einer guten Performance verknüpft ist die User Experience (UX). Webseiten und generell Gastronomie Werbung sollen zunehmend eine authentische Erfahrungswelt bieten und werden von Nutzern auch als solche wahrgenommen und erwartet (uniqueness) → eine hohe UX bedeutet auch meist eine hohe Performance.
Kleine und mittelständische Unternehmen und Betriebe, wie sie im Umfeld der Gastronomie, Restaurants oder Hotels oft auftreten, haben nur ein begrenztes Media-Budget zur Verfügung. Die sinnvolle Ausschöpfung des eingesetzten Budgets ist daher umso wichtiger. Die gute Nachricht ist, dass im Onlinebereich selbst verhältnismäßig kleine Aufwendungen spürbare Auswirkungen zeigen können. Dadurch ist die Online Werbung für Restaurants und Hotels heutzutage essentiell.
Der Weg, den der potentielle Gast in der Interaktion mit dem eigenen Unternehmen nimmt (Customer Journey) muss verstanden, interpretiert und gepusht sein. Denn unsere Kunden verkaufen ja keine Waren, sondern eine Dienstleistung. Durch geeignete Herangehensweisen, Tracking- und Analysemethoden wie Google Analytics und branchenspezifische Kennzahlen schaffen wir es aber, den Erfolg individueller Marketing-Maßnahmen für die Gastronomie Werbung messbar zu machen. Denn am Ende des Tages interessiert unsere Kunden doch am meisten, was aus dem eingesetzten Budget geworden ist und wie viel Umsatzsteigerung die durchgeführten Kampagnen tatsächlich beschert haben.
Das kann im Klartext beispielsweise sein:
Unter dem Strich kann man hier nämlich viel bewirken, aber auch viel falsch machen. Gut, dass es uns gibt – sprecht mit uns über eure Ziele, wir behalten die Performance im Blick!
Die Marketingwelt ist dynamisch. Der Konsument reagiert immer schneller und agiler. Umso wichtiger wird es, ihn an den entsprechenden Stellen mit den richtigen Botschaften und Handlungsaufforderungen zu erreichen. Mit der Messbarkeit schaffen wir die Basis dazu, definieren passende Kennzahlen, legen Zielgrößen fest und können so die Maßnahmen stetig monitoren. Aus den verschiedenen Tools und der ständigen Beobachtung der Kampagnen lesen wir Trends ab, kristallisieren Erfolge heraus, finden Knackpunkte und entwickeln Optimierungsansätze und Handlungsempfehlungen, um die definierten Ziele nicht nur zu erreichen, sondern zu maximieren. Das kann ganz verschieden geartet sein: ob leichte Anpassung in der Kampagnen-Aussteuerung eines Restaurants, der Keywords im Bereich Suchmaschinenoptimierung im Hotel oder radikale Änderung der Tonalität der Anzeigen: Es ist ein Baukasten-Prinzip, das wir stetig ausbauen und das uns mit unterschiedlichen Learnings gut und gemeinsam ans Ziel bringen soll.
Unser Werkzeugkasten: